Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2020 von khj
Liebe Freunde von GautingAktiv,
man mag es fast nicht glauben: aber der an Machtausübung gewöhnten Gautinger CSU fällt es schwer, sich in die demokratisch veränderten Verhältnisse einzuordnen.
Angesichts der Wahlergebnisse wäre die CSU jedoch gut beraten, sich am Wählerwillen zu orientieren und es als selbstverständlich hinzunehmen, dass Hans-Wilhelm Knape – der fast so viel Stimmen wie Frau Dr. Kössinger bekam – 2. Bürgermeister werden muss.
Die Wahl hat deutlich gemacht, dass fast die Hälfte der Wähler nicht nur einen anderen Politikstil wünscht, sondern auch andere, zeitgemäße Konzepte erwartet. Konzepte, die sich an Gemeinwohl und Bürgernähe orientieren, dem Klimawandel Rechnung tragen, bei aller angestrebten Ortsentwicklung den Charakter des Ortes und vor allem seiner Ortsteile nicht aus dem Auge verlieren, die Verkehrsflut eindämmen statt vergrößern …
Der Bürger erwartet, dass bei jedem Projekt die ökologischen, verkehrstechnischen und finanziellen Konsequenzen nicht nur vernünftiger abgewogen, sondern auch öffentlich aufgezeigt und diskutiert werden.
Mit besten Grüßen
Prof. Mechthild Lobisch Dr. Ulla Ziegler
Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2020 von khj
Wahl des 2. Bürgermeisters
Liebe Freunde von GautingAktiv,
man mag es fast nicht glauben: aber der an Machtausübung gewöhnten Gautinger CSU fällt es schwer, sich in die demokratisch veränderten Verhältnisse einzuordnen.
Angesichts der Wahlergebnisse wäre die CSU jedoch gut beraten, sich am Wählerwillen zu orientieren und es als selbstverständlich hinzunehmen, dass Hans-Wilhelm Knape – der fast so viel Stimmen wie Frau Dr. Kössinger bekam – 2. Bürgermeister werden muss.
Die Wahl hat deutlich gemacht, dass fast die Hälfte der Wähler nicht nur einen anderen Politikstil wünscht, sondern auch andere, zeitgemäße Konzepte erwartet. Konzepte, die sich an Gemeinwohl und Bürgernähe orientieren, dem Klimawandel Rechnung tragen, bei aller angestrebten Ortsentwicklung den Charakter des Ortes und vor allem seiner Ortsteile nicht aus dem Auge verlieren, die Verkehrsflut eindämmen statt vergrößern …
Der Bürger erwartet, dass bei jedem Projekt die ökologischen, verkehrstechnischen und finanziellen Konsequenzen nicht nur vernünftiger abgewogen, sondern auch öffentlich aufgezeigt und diskutiert werden.
Mit besten Grüßen
Prof. Mechthild Lobisch Dr. Ulla Ziegler
Kategorie: Newsletter
Wer wir sind…
Ausgelöst durch die breite Kritik der Bürger an der Gestaltung des Baderhofes an der Würmbrücke und des alten Grundschulareals haben wir die Initiative „GautingAktiv“ gegründet. Wir befürchten, dass weitere überdimensionierte großstädtische Bauten geplant werden, die den Charakter unseres Orts auf immer ändern.
Wir wollen erreichen, dass bedeutende Bauvorhaben von der breiten Bürgerschaft getragen werden.
Unser Motto: Entwicklung JA – Gauting soll aber Gauting bleiben!
Wir suchen Unterstützer/innen, damit unsere Aktivitäten und unsere Kritik auf einer breiteren Basis stehen!
Melden sich bei uns per Mail info[at]gauting-aktiv.de.
Abonnieren Sie unseren Newsletter